| 8. März 2018 | Die Triviso AG feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. |
|---|---|
| 1. Juli 2015 | Übernahme der Elephant- und BiTTool-Kunden von der onsite partner ag. |
| 13. Dezember 2013 | Übernahme der Kunden von HCS Hayoz Computer Support im Rahmen einer Nachfolgeregelung. |
| 1. April 2010 | Umzug in grosszügigere Räumlichkeiten am gleichen Standort. |
| 20. September 2007 | Die Firma heisst neu Triviso AG. Wachstum und markenrechtliche Überlegungen führten zu dieser Umfirmierung. |
| 1. April 2007 | Übernahme des deutschschweizer Vertriebs von der apropos-informatik gmbh. |
| 16. Juli 2003 | Umwandlung der GmbH in eine AG. |
| 3. März 2003 | 10 Jahre Trilab. |
| 1. November 2002 | Bezug des neuen Büros am heutigen Standort. |
| 1. Januar 1998 | Wechsel des Firmensitzes nach Solothurn. |
| 1. Januar 1996 | Umwandlung der Kollektivgesellschaft in TRILAB Software GmbH. |
| 8. März 1993 | Gründung der Trilab Software als Kollektivgesellschaft mit Sitz in Grenchen durch 3 Informatik-Ingenieure ETH. |
| 1. Dezember 2018 | Umzug in grössere Büroräumlichkeiten an der Gerberau 44, Freiburg. |
|---|---|
| 1. Februar 2018 | Markteintritt Deutschland. |
| 4. Dezember 2017 | Gründung der Triviso GmbH. |
| 29. Oktober 2020 | Gründung der Triviso GmbH in Italien |
|---|
| Oktober 2020 | Mit Triviso Cloud steht die Software erstmals als reine Onlinelösung im Mietmodell zur Verfügung. |
|---|---|
| Mai 2020 | Triviso ERP hat die Zertifizierung Typ II von CRB (Standards für das Bauwesen) erlangt. |
| Mai 2020 | Die swissdec 4.0 Rezertifizierung der Lohnbuchhaltung von Triviso ERP war erfolgreich. |
| Oktober 2018 | Die Triviso AG wird Leistungspartner Markt im Bereich Software von Holzbau Schweiz. |
| März 2015 | Präsentation von Elephant 2015 an der Schreiner 2015. Für Elephantkunden bedeutet das einen Quantensprung. |
| Juli 2014 | Die Technologiepartnerschaft mit onsite wird intensiviert. Triviso entwickelt EleTime, die elektronische Zeiterfassung für Elephant. |
| Januar 2014 | Triviso wird offizieller Partner des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM. |
| Dezember 2013 | Im Rahmen einer Nachfolgeregelung für HCS beginnt Triviso in enger Zusammenarbeit mit HCS mit der Entwicklung eines Tools für die Datenübernahme. |
| Mai 2010 | Entwicklung einer neuen Software für Prokalk (offizielle Berechnungsgrundlagen des VSSM) auf Basis unseres bestehenden Triviso Holz (ERP-Branchensoftware für Schreiner). |
| 2008 | SBB entscheidet sich für den Aufbau des neuen Leit- und Störmeldesystems mit Triviso Data Link. |
| 2007 | Umbenennung aller Produkte in die international geschützte Marke Triviso. |
| 2003 | Entwicklungsstart von 4-config für die Swisscom. |
| 2002 | Wir künden den Entwicklungsvertrag mit der WDV und lancieren das nahtlos weiterentwickelte EVO unter dem Namen EVO logix. |
| 2000 | Start mit der Lehrlingsausbildung für Informatiker. Beratungsmandate in grossen Entwicklungs-Projekten (Dresdner Bank, JBIFS, Post u.a.). |
| 1997 | Beginn mit der Entwicklung diverser Individuallösungen in verschiedenen Branchen (PDL, LiSYS u.a.) |
| 1996 | Erste Implementierungen unserer ERP-Lösung EVO in diversen KMU. Beginn mit Projektleitungsarbeiten in grösseren Informatik-Projekten (PWC, Bund, PubliGroup u.a.) |
| 1994 | Entwicklung unserer ERP-Lösung EVO Version 1.0. |
| 1993-1996 | Kontakte zum Institut für Arbeitspsychologie (IfAP) der ETH in Zürich für die Gestaltung der Benutzungsoberfläche. Entwicklung unserer objektorientierten 4GL Plattform Triviso V. |